Hallo, ich bin Emma.
Mein Frauchen ist Hundepsychologin und Menschentrainerin.
Ich bin in Wittstock an der Dosse geboren. Bereits als Kind hatte ich eine große Zuneigung und Geduld mit Hunden.
Seither hatte ich immer Hunde.
Für meine erste Ausbildung kam daher nur ein Tierberuf in Frage - und so lerne ich 3 Jahre Tierpfleger.
Wie das Leben so spielt: Nach der Ausbildung habe ich dann doch einen völlig anderen Beruf ergriffen: ich wurde Diplomverwaltungsfachwirtin.
Jetzt habe ich mich entschlossen, meiner ersten Liebe zu den Hunden freiberuflich nachzugehen und habe Hundepsychologie studiert.
Ein paar meiner Lieblinge:
Das Ergebnis meines Studiums:
Mein Wissen über die Psychologie des Hundes würde ich jetzt natürlich gerne weitergeben, um auch anderen Hundehaltern eine entspanntes Familienleben mit ihrem Hund zu ermöglichen.
Die Rolle des Hundes
Die Rolle des Hundes hat sich mit der Zeit sehr stark verändert.
Die Domestikation vom Wolf zum Hund hat lt. Wissenschaft vor ca. 15.000 Jahren begonnen. Er diente dem Menschen anfangs als Nutztier für die Jagd, als Wachhund, Zugtier oder Hütehund.
Heute gibt in Deutschland ca. 5,3 Millionen Hunde, die hauptsächlich als Familienhund und zur Freizeitgestaltung gehalten werden.
Die Erwartungen an den heutigen Familienhund sind, was die Anforderung an seine Verhaltensweisen und Eigenschaften betrifft, enorm hoch und sehr vielfältig.
Stark besiedelte Gebieten und die Gesetzgebung stecken dem Verhaltensspielraum von Hunden enge Grenzen. Er soll nicht an der Leine ziehen, nicht an Personen hochspringen, sich mit anderen Hunden und Menschen gut vertragen, im Auto mitfahren, er darf nicht Jagen, nicht Bellen und sein Geschäft nicht auf dem Weg machen, keine Essen klauen, Stundenlang alleine bleiben, sich ruhig im Büro verhalten - er soll in unserer Nähe bleiben und kontrollierbar sein.
Ein Hund ist für viele Menschen ein wichtiger Sozialpartner.
Er hält seinen Besitzer nachweislich fit und gesund.
Leider suchen sich viele Hundehalter ihren Hund nach äußeren Gesichtspunkten aus, wobei man die ursprünglichen Veranlagungen fataler Weise völlig außer Acht lässt. Somit sind Konflikte vorprogrammiert.
Angst und Angstaggression bei Hunden sind in der heutigen Gesellschaft die am meisten vorkommende Verhaltensstörung, unter der alle Beteiligten sehr leiden.
Leider gibt es immer noch Hundehalter, die der Meinung sind, dass Strafe eine erfolgsversprechende Erziehungsmethode ist.
In vielen Verhaltensstudien wird dargestellt, dass gerade bei Aggressionsverhalten des Hundes die Anwendung von Strafe kontraproduktiv ist und eher auf eine Überforderung des Besitzers hinweist.
Die Verhaltenstherapie durch Hundepsychologie kann hier ansetzen.
Ich gehe nach folgenden Grundsätzen vor:
1. Gewalt hat in der Erziehung des Hundese nichts verloren.
2. Geduld und Zuneigung sind Ihre wichtigsten Mittel der Erziehung.
3. Ihr Hund braucht eine klare Rangordnung und eindeutige Regeln.
4. Belohnungen prägen den Hund und führen zu dem gewünschten Verhalten.
5. Der Hund soll nicht aus Angst gehorchen.
Das sind die Themen der Hundepsychologie:
1. Grundregeln der Hundehaltung
2. Rassekunde und rassetypisches Verhalten
3. Die Aspekte für die Anschaffung eines erwachsenen Hundes oder Welpen
4. Beratung bei "der Hund als Familienmitglied"
5. Beschäftigungsformen
6. Behebung von Verhaltensauffälligkeiten und Verhaltensstörung
Dies sind Beispiele für therapierbare Verhaltensauffälligkeiten:
Das Vorgehen beim Coaching
Nachdem Sie sich entschlossen haben, mir zu mailen werde ich mir auf Grundlage Ihrer Problemstellung ein erstes Bild machen und Sie für die Beratung vor Ort zunächst telefonisch kontaktieren und mit ihnen noch offener Fragen im Gespräch abklären.
Für die Beratung vor Ort vereinbaren wir einen Termin, an dem ich Sie besuche und mir das Verhalten Ihres Hundes und Ihre Reaktion darauf in Ihrer gewohnten Umgebung näher betrachte.
Welche Trainingsmethode und vor allem, wie Sie trainieren sollen, werde ich Ihnen ausführlich zeigen.
Hierauf werde ich Ihnen einen auf Sie und Ihren Hund zugeschnittenen Übungsplan zusenden. Dies ist wichtig, da sie anhand des von mir erstellten Trainingsplans über mehrere Wochen mit ihrem Hund arbeiten werden.
Sollten Sie im Laufe dieses Trainings Fragen zum Plan oder einzelnen Übungen haben, können Sie mich natürlich kontaktieren.
In aller Regel wird sich das Verhalten ihres Hundes durch das kontinuierliche Training wunschgemäß angepasst haben und es ist nichts weiteres zu veranlassen.
Gegebenenfalls werden wir anhand ihre Erfahrungen das Trainingsprogramm erweitern oder umstellen. Auch ist ein zweiter Termin bei Ihnen möglich, um zu sehen, ob die Übungen richtig ausgeführt werden.
Mein Ziel ist es, ihr Problem abschließend zu lösen.
Bei der Anschaffung eines Welpen gibt es einiges zu bedenken, z.B.:
Auch bei der Anschaffung eines zweiten Hundes gibt es einiges zu bedenken, z.B.:
Meine Preise
Erstberatung vor Ort
120 Minuten 120,00 €
je weiterer angefangener 15 Minuten 10,00 €
Anfahrt pro Kilometer (einfache Strecke) 2,00 €
Der Trainingsplan und Rückfragen sind inbegriffen.
Trainingsprogramm erweitern
Beratung vor
Ort
60 Minuten 80,00 €
je weiterer angefangener 15 Minuten 10,00 €
Anfahrt pro Kilometer (einfache Strecke) 2,00 €
Der erweiterte Trainingsplan und Rückfragen sind inbegriffen.
30 Minuten 30,00 €
je weiterer angefangener 15 Minuten 10,00 €
In dem Feld "Nachricht" genügt eine kurze Beschreibung des Problems. Ich werde mich mit Ihnen telefonisch wegen der Einzelheiten austauschen.
Bei der Beratung zum Welpenkauf und zur Anschaffung eines zweiten Hundes genügt die Angabe des Themas in der Nachricht.
Ich freue mich auf Sie!
Nutzen Sie die Kontaktmöglichkeit und ich melde mich so bald wie möglich bei Ihnen.
Vielen Dank, dass Sie sich an mich gewandt haben.
Ich setzen mich so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung.
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen Hundepsychologie Usedom
Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die Vertragsbeziehung zwischen Antje Hofmann, Inhaberin der Firma Hundepsychologie Usedom, und Verbrauchern, den mit mir diesen Vertrag abschließenden Kunden.
Vertragsgegenstand
ich biete Beratungsdienstleistungen für Menschen im Einzelunterricht. Es werden darüber hinaus Kenntnisse zur Hundehaltung aus verschiedensten Themengebieten vermittelt.
Bei meiner Beauftragung handelt sich um einen Dienstvertrag gemäß § 611 BGB. Danach ist ein bestimmter Erfolg meinerseits nicht geschuldet. Sollte ein bestimmter Erfolg durch mich geschuldet werden, so ist dieser ausdrücklich zwischen den Parteien schriftlich zu vereinbaren und ausdrücklich zum Gegenstand der Vereinbarung zu machen. Einen konkludenten Vertragsabschluss, wonach ein bestimmter Erfolg geschuldet werden soll, schließen die Parteien ausdrücklich aus.
Pflichten des Kunden
Der Kunde sichert zu, dass jeder Hund ordnungsgemäß behördlich gemeldet ist, vollen Impfschutz hat und für den Hund eine gültige Haftpflichtversicherung besteht. Auf mein Verlangen hat der Kunde den Impfpass, die behördliche Anmeldung sowie die Police der Haftpflichtversicherung vorzulegen.
Der Kunde ist verpflichtet, mich vor Ausbildungsbeginn über chronische oder ansteckende Krankheiten sowie Verhaltensauffälligkeiten, Aggressivität oder Ängstlichkeit des teilnehmenden Hundes zu informieren.
Bei ansteckenden Krankheiten bin ich berechtigt, die Beratung auszuschließen.
Der Kunde ist zur Mitwirkung verpflichtet und hat während der Unterrichtsstunden bei seinem Hund anwesend zu sein.
Zahlungskonditionen
Sämtliche Vergütungen richten sich nach der jeweils aktuellen Preisliste, die meiner Webseite zu entnehmen ist.
Es bleibt mir im Einzelfall überlassen, ob die Vergütung als Vorauszahlung geltend gemacht wird.
Vertragsbeendigung / Terminabsage
Ich arbeitet in einem Bestellsystem. Dies bedeutet, dass die vergebenen Einzeltermine ausschließlich für den jeweiligen Kunden reserviert werden. Wird ein Termin weniger als 48 Stunden vor Beginn abgesagt, bleibt der Kunde im Sinne der §§ 611, 615 BGB zur Zahlung der vollen Vergütung verpflichtet, da Termine in der Regel so kurzfristig nicht neu vergeben werden können. Die Vergütung mindert sich in dem Fall um den Teil, der mir erspart bleibt oder durch anderweitige Verwendung meiner Dienste erworben wurde. Eine Zahlungspflicht besteht nicht, wenn ich die Leistung zu dem Termin nicht anbieten kann.
Sollte der Kunde an der Wahrnehmung einer bereits bezahlten Trainingsstunde verhindert sein, erhält er den Stundensatz zurückerstattet, wenn er die Unterrichtsstunde mindestens 48 Stunden vor Unterrichtsbeginn schriftlich (per Mail an HundepsychologieUsedom@gmail.com) oder fernmündlich (per Telefon) abgesagt hat. Sollte der Stundensatz noch nicht vom Kunden bezahlt worden sein und sagt der Kunde eine Unterrichtsstunde nicht mindestens 48 Stunden vor Unterrichtsbeginn schriftlich oder fernmündlich ab, so hat der Kunde den vollen Stundensatz zu tragen, gleich aus welchen Gründen er an der Wahrnehmung der Unterrichtsstunde verhindert ist.
Ich behalte mir vor, den jeweiligen Unterricht gleich aus welchen Gründen abzusagen bzw. zu verschieben. In solchen Fällen wird der Unterricht an einem anderen Termin nachgeholt.
Höhere Gewalt
Fälle höherer Gewalt, einschließlich behördlicher Maßnahmen, Streiks, Betriebsstörungen, Ausfall bzw. Verspätung von Verkehrsmitteln, Krankheit und alle sonstigen auftretenden, von den Parteien nicht zu vertretende Umstände, die mich oder den Kunden ganz oder teilweise an der Erfüllung ihrer Verpflichtungen hindern, entbinden beide Parteien bis zum Wegfall der höheren Gewalt von der Erfüllung des Vertrages. Die Partei, bei der die höhere Gewalt eingetreten ist, hat die andere Partei unverzüglich hiervon zu unterrichten. Die bis zum Eintritt der höheren Gewalt entstandenen Kosten trägt jede Partei jeweils für sich selbst. Die Parteien werden sich im gegenseitigen Einverständnis bemühen, die gebuchten Dienstleistungen zu einem späteren Zeitpunkt nachzuholen.
Haftung
Meine Haftung für vertragliche Pflichtverletzungen sowie aus Delikt ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Der Kunde übernimmt die alleinige Haftung für den teilnehmenden Hund, auch wenn er auf meine Veranlassung handelt.
Soweit der Kunde durch mich aufgefordert wird, den teilnehmenden Hund von der Leine zu lösen, bleibt die alleinige Haftung des Kunden bestehen.
Unterlagen
Unterlagen, insbesondere Schulungsunterlagen, die von mir ausgehändigt werden, sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne meine ausdrückliche Einwilligung in keiner Weise vervielfältig, verarbeitet und/oder verbreitet werden.
Datenschutz
Weitere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie meiner unten stehenden Datenschutzerklärung.
Nebenbestimmungen
Bei Unwirksamkeit einzelner Regelungen bleibt die Wirksamkeit des übrigen Vertrages unberührt. Die Unwirksamkeit von Teilen dieser Geschäftsbedingungen oder etwaige Lücken berühren nicht die Wirksamkeit der Allgemeinen Geschäftsbedingungen im Übrigen. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt diejenige wirksame Bestimmung als vereinbart, welche dem Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt. Im Falle von Lücken gilt diejenige Bestimmung als vereinbart, die dem entspricht, was nach Sinn und Zweck dieser Geschäftsbedingungen vernünftigerweise vereinbart worden wäre. Es kommt deutsches Recht zur Anwendung.
Trassenheide, den 1.2.2024
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie mich mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, oder E-Mail an HundepsychologieUsedom@gmail.com) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, habe ich Ihnen alle Zahlungen, die ich von Ihnen erhalten habe unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei mir eingegangen ist.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie mir einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie mich von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Trassenheide, den 1.2.2024
Datenschutzerklärung
Hundepsychologie Usedom, Inhaberin Antje Hofmann
Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten:
Antje Hofmann, Bahnhofstraße 69, 17449 Trassenheide
Email: HundepsychologieUsedom@gmail.com
Telefon: 0162 1535707
Die betriebliche Datenschutzbeauftragte ist Antje Hofmann, die unter der o.g. Anschrift oder unter „HundepsychologieUsedom@gmail.com“ erreichbar ist.
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung beim Besuch meiner Website
Beim Aufrufen meiner Website hupsy-usedom.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server meiner Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
• IP-Adresse des anfragenden Rechners,
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
• Name und URL der abgerufenen Datei,
• Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
• verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch mich zu folgenden Zwecken verarbeitet:
• Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
• Gewährleistung einer komfortablen Nutzung meiner Website,
• Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
• zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Mein berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden ich die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Darüber hinaus setze ich beim Besuch unserer Website Cookies ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie weiter unten.
Bei Anmeldung für meinen Newsletter
Sofern Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich eingewilligt haben, verwende wir ich E-Mail-Adresse dafür, Ihnen regelmäßig meinen Newsletter zu übersenden. Für den Empfang des Newsletters ist die Angabe einer E-Mail-Adresse ausreichend. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, zum Beispiel über einen Link am Ende eines jeden Newsletters. Alternativ können Sie Ihren Abmeldewunsch gerne auch jederzeit an HundepsychologieUsedom@gmail.com per E-Mail senden.
Bei Nutzung meines Kontaktformulars
Bei Fragen jeglicher Art biete ich Ihnen die Möglichkeit, mit mir über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit ich weiß, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit mir erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Die für die Benutzung des Kontaktformulars von mir erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.
Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Ich gebe Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
• Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
• für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
• dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
Cookies
Ich setze auf meiner Webseite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie meine Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass ich dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung meines Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. Darüber hinaus setze ich ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie meine Seite erneut, um meine Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei mir waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setze ich Cookies ein, um die Nutzung meiner Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung meines Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Cookies ermöglichen es mir, bei einem erneuten Besuch meiner Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits auf meiner Webseite waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht. Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung meiner berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neues Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen meiner Website nutzen können.
Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
• gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei mir erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
• gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
• gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
• gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und ich die Daten nicht mehr benötige, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
• gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie mir bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
• gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber mir zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass ich die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen darf und
• gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder meines Firmensitzes wenden.
Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von mir umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an Hundepsychologie Usedom@gmail.com.
Datensicherheit
Ich verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greife ich stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite meines Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers. Ich bediene mich im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Meine Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Februar 2024. Durch die Weiterentwicklung meiner Website und meiner Angebote kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf dieser Website von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
Impressum gemäß § 5 TMG
Hundepsychologie Usedom
Antje Hofmann (Einzelunternehmerin)
Bahnhofstraße 69
17449 Trassenheide
Kontakt Telefon: +49 (0)162 153 57 07
E-Mail: HundepsychologieUsedom@gmail.com
Aufsichtsbehörde
Landkreis Vorpommern-Greifswald
Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt
Feldstraße 85 a
17489 Greifswald
Tel.: 03834 87600
Internet: www.kreis-vg.de
Steuernummer 084/232/07915
Redaktionell verantwortlich
Antje Hofmann
Bahnhofstraße 69
17449 Trassenheide
Verbraucherstreitbeilegung/Universalschlichtungsstelle
Wir sind nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.